Maß halten ist auch gut fürs Klima Akteure des Klimafastens in Eberbach. (Foto: Claudia Richter)(cr) „So viel du brauchst“ ist das Motto für die ökumenische Idee „Klimafasten“. In Eberbach greift die Evangelische Kirchengemeinde diesen Gedanken gemeinsam mit der Klimainitiative Eberbach auf.
Unterstützung kommt auch von der Katholischen Kirchengemeinde und der Freien evangelischen Gemeinde. Es geht von Aschermittwoch bis Ostern um die alte Idee, dass die bewusste Reduzierung von Konsum Körper und Geist reinigt. „Fasten“ liegt im Trend, für die Gesundheit und auch für das Klima, ja sogar für den Geldbeutel. Doch das Motto „So viel Du brauchst“ weist darauf hin: Es geht nicht um Hungern. Vielmehr ist eine Zurückhaltung, ein „Maß halten“ gefragt. Und hier liegt auch die Verbindung zum Klima. Die evangelische Kirchengemeinde Eberbach bietet immer montags von 19 bis 20.30 Uhr Kurzvorträge, spirituelle Impulse und Austausch an, alles coronagerecht online. Die Auftaktveranstaltung findet zwei Tage vor Beginn der Fastenzeit am Rosenmontag statt.
In der ersten Woche geht es um eine kurze Einführung zum CO2-Fußabdruck mit Katharina und Stefan Klein von der Klimainitiative und das Thema Heizen mit Stadträtin Kerstin Thomson, die in Eberbach die Energieberatung der Verbraucherzentrale durchführt. In der zweiten Woche geht Dr. Lucia Jochner-Freitag von der Initiative “100 x klimaneutral” mehr in die Tiefe beim CO2-Fußabdruck und der Frage, wie er sich reduzieren lässt. Woche drei ist der Ernährung gewidmet mit dem Oecotrophologen Dr. Frank Tewes und dem Koch Jonathan Schließler. In Woche vier geht es um den bewussten Umgang mit dem Digital-Sein. In der fünften Fastenwoche sind Gedanken zum einfachen Leben das Thema, und in Woche sechs geht es um Mobilität. Woche sieben schließlich steht unter der Leitidee „Neues wachsen lassen“.
Musikalisch beleuchtet werden die Themen von den Eberbacher Singer-Songwritern Sanni & Paul, die in der ersten und siebten Woche im Rahmen der Online-Veranstaltungen auftreten werden. Die Klimainitiative Eberbach wiederum bietet an, drei Mal pro Woche eine E-Mail mit einer Klimaschutz-Anregung zu erhalten. Der Initiative ist es wichtig, damit zu konkretem Handeln anzuregen. Die Schritte sollen klar und einfach sein, sich leicht umsetzen lassen und dennoch nachweisliche Wirkung haben. Ziel ist es, sich nicht lange den Kopf zu zerbrechen, sondern neugierig und spielerisch neue Verhaltensweisen einfach einmal anzuprobieren wie neue Kleidung beim Einkaufsbummel. Wer eine Anregung ausprobiert oder anderweitig klimagefastet hat, kann das auf der Website der Initiative in einem Schrittzähler dokumentieren. So werden die vielen Schritte sichtbar gemacht, die in Eberbach im Rahmen des Klimafastens gemeinsam gegangen werden.
Infos im Internet: www.klimainitiative-eberbach.de/fasten www.ekieber.de/aktuell/klimafasten-2021
11.02.21
|